Direkt zum Hauptbereich

Zivilisation und Fortschritt

Zivilisation und Fortschritt

Zivilisation und Fortschritt

Über die Idee des Fortschritts, die Entstehung und Entwicklung.

Autor: Bury, J. B.

„Zivilisation und Fortschritt: Über die Idee des Fortschritts, die Entstehung und Entwicklung (engl.: The Idea of Progress: An Inquiry into its Origin and Growth) " ist ein nachdenkliches Buch des renommierten Historikers und Klassikers J.B. Bury. In diesem Buch untersucht Bury das Konzept des Fortschritts und seine Entwicklung im Laufe der Geschichte. Er untersucht, wie die Idee des Fortschritts das menschliche Denken und die Gesellschaft beeinflusst hat, von den antiken Griechen bis zur modernen Ära.
Bury geht auf die philosophischen, religiösen und wissenschaftlichen Wurzeln der Idee des Fortschritts ein und wie sie unser Verständnis der Welt geprägt hat. Er untersucht auch die Herausforderungen und Kritikpunkte der Idee des Fortschritts, einschließlich der Gefahren von technologischen Fortschritten und der Auswirkungen des Kolonialismus.
„Zivilisation und Fortschritt" ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Ideen und die Entwicklung des menschlichen Denkens interessieren. Burys aufschlussreiche Analyse und sein ansprechender Schreibstil machen dieses Buch zu einer faszinierenden Erkundung eines der wichtigsten Konzepte in der Menschheitsgeschichte.

Hier klicken, um die Medien zu sehen.


Kategorien: Leseprobe, Neu

Email Marketing Powered by MailPoet

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Schon 2019 wollte der ukrainische Präsident die Donbass-Frage klären. Er fuhr nach Paris, um Putin am Verhandlungstisch zu begegnen. Jetzt enthüllt ein Unterhändler, wie „ahnungslos" Selenskyj auftrat – und wie unnötig er sich von Sergej Lawrow provozieren ließ. Quel

Wer schrieb Umberto Ecos „Carmen Nova“?

Wer schrieb Umberto Ecos „Carmen Nova"? Wer schrieb Umberto Ecos „Carmen Nova"? Ein 40 Jahre lang unbeachtet gebliebenes, Umberto Eco zugeschriebenes Werk sorgt für Aufsehen. Nur zwei Bibliotheken weltweit und wenige Menschen besitzen das Buch. Jetzt begab sich ein Literaturdetektiv auf Spurensuche. Mit erstaunlichen Fundstücken. Quelle: WELT

Die bisher gründlichste Widerlegung der „gendergerechten Sprache“

Die bisher gründlichste Widerlegung der „gendergerechten Sprache" Die bisher gründlichste Widerlegung der „gendergerechten Sprache" Verfechter einer „gendergerechten" Sprache wollen das generische Maskulinum aus dem Formenbestand des Deutschen tilgen. Sie berufen sich dabei auf ein falsches Narrativ. Ein Sprachwissenschaftler zeigt jetzt, w