Direkt zum Hauptbereich

Heute startet „Kulturwunder“ in Berlin

Heute startet „Kulturwunder" in Berlin

Prnews24.com

Sieben Tage mit Ausstellung und abendlichen Veranstaltungen im Kulturhaus „Peter Edel"

Das Kulturwunder ist zurück – in der Gegenwart und Zukunft!

Erstmals gastiert die außergewöhnliche Wanderausstellung in Berlin. Sie zeigt, wie hunderte Kulturhäuser das kulturelle Leben im Osten Deutschlands prägten und was nach 1989 daraus geworden ist. Täglich von 14 bis 18 Uhr lädt „Das Kulturwunder" zum Entdecken, Erinnern und Diskutieren ein.

Die Vernissage steht am Sonntag, 16. April, um 15 Uhr am Beginn der „Kulturwunder"-Woche in Berlin-Weißensee. Hier sind auch alle Besucher herzlich eingeladen, ganz persönliche Erinnerungen einerseits und andererseits Wünsche an das kulturelle Leben heute ins Gespräch einzubringen.

Das Programm der ganzen Woche:
https://www.peteredel.de/events/kulturwunder-ausstellung/

Am Mittwoch, 19. April um 19 Uhr:
SCHWARZ hören LIVE
„Leben und Tod" – ein weites Feld. Dieses „beackert" Petra Schwarz seit fast zwei Jahren in ihrem Podcast „Schwarz hören" einmal wöchentlich mit Prominenten. Bis 1991 Musik- und Kulturredakteurin bei Jugendradio DT64 und danach beim SFB, später Rundfunk Berlin-Brandenburg, lädt sich die versierte Talkerin Gäste ganz verschiedener Couleur ein und fördert dabei immer wieder Überraschendes, Humorvolles und Nachdenkliches zutage.

Am Mittwoch der „Kulturwunder"-Woche für alle „Schwarz-Hörer und -Seher" live im Gespräch: Rüdiger „Ritchie" Barton ist seit „Mont Klamott" (1983) der Mann an den Tasten bei Silly und Jörg Stempel ist der Mann für den „Amiga-Katalog" bei – früher – BMG und jetzt Sony Music. Ganz klar, dass die Gastgeberin mit ihren Gästen über deren Leben mit Musik reden wird – und über das, was danach kommt.
Im Rahmen der Ausstellung „Kulturwunder" wird aber nicht nur in der bewegten „kulturellen" Vergangenheit der beiden illustren Herren geschwelgt und über die eigene „Aftershow-Party" sinniert, sondern auch ganz Aktuelles bei Silly „verkündet" – und über Ost-Musik heute gesprochen.

Beginn: 19:00 Uhr
Einlass: 18:00 Uhr
Tickets: 5,00 Euro

https://www.peteredel.de/events/schwarz-hoeren-live/

Siehe website

Firmenkontakt
Schwarz hören
Petra Schwarz
Hermann-Hesse-Str. 67
13156 Berlin
01702311441
Petra Schwarz – Wirkungsvolles Kommunizieren

Hier klicken, um die Medien zu sehen.

Pressekontakt
Schwarz hören
Petra Schwarz
Hermann-Hesse-Str. 67
13156 Berlin
01702311441
Petra Schwarz – Wirkungsvolles Kommunizieren

Hier klicken, um die Medien zu sehen.

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Der Beitrag Heute startet „Kulturwunder" in Berlin erschien zuerst auf Prnews24.com.

Zur Quelle wechseln

Kategorie: Kultur

magazines-614897_1920
Email Marketing Powered by MailPoet

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Schon 2019 wollte der ukrainische Präsident die Donbass-Frage klären. Er fuhr nach Paris, um Putin am Verhandlungstisch zu begegnen. Jetzt enthüllt ein Unterhändler, wie „ahnungslos" Selenskyj auftrat – und wie unnötig er sich von Sergej Lawrow provozieren ließ. Quel

Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988

Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988 Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988 Vor ihrem abermaligen Untergang, diesmal durch das Neun-Euro-Ticket: Meine Erinnerung an die "Insel der Deutschen".

Die Tugendwächter von der Volksbühne

Die Tugendwächter von der Volksbühne Die Tugendwächter von der Volksbühne Die französische Publizistin Caroline Fourest sollte an der Berliner Volksbühne aus ihrem woke-kritischen Buch lesen. Weil das Theater ihr einen Tugendwächter zur Seite stellen wollte, hat sie nun abgesagt. Fourests Verleger spricht von Diffamierung. Quelle: WELT Diese Beiträg