Direkt zum Hauptbereich

Der Skandal um Pfarrer Brown

Der Skandal um Pfarrer Brown

 


Es war ein sonniger Tag im malerischen mexikanischen Ort San Miguel, als Pfarrer Brown, ein Mann von unbestreitbarem Gottesglauben und Integrität, in das Hotel de los Sueños einzog. Trotz seiner zurückhaltenden und bescheidenen Erscheinung wusste die Hotelleitung sofort, dass er ein Mann von hohem moralischem Ansehen war, und bereitete ihm das beste Zimmer vor.

Doch wie sich herausstellen sollte, war das Hotel de los Sueños kein gewöhnliches Hotel. Es war ein Ort, an dem man die Sünden der Vergangenheit vergessen und sich in unmoralischen Vergnügungen ergehen konnte. Der Priester war schnell geschockt von den sündhaften Verhaltensweisen, die er in dem Hotel sah, und beschloss, dagegen anzukämpfen.

Er begann, die Hotelgäste zu beobachten und ihre Aktivitäten zu protokollieren. Er bemerkte schnell, dass einige der Gäste in illegalen Aktivitäten wie Drogenhandel und Prostitution verwickelt waren. Er wusste, dass er handeln musste, um diese Ungerechtigkeiten zu beenden.

Weiterlesen »
Zur Quelle wechseln

Bella
Ein Beitrag von Bella.
Email Marketing Powered by MailPoet

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Schon 2019 wollte der ukrainische Präsident die Donbass-Frage klären. Er fuhr nach Paris, um Putin am Verhandlungstisch zu begegnen. Jetzt enthüllt ein Unterhändler, wie „ahnungslos" Selenskyj auftrat – und wie unnötig er sich von Sergej Lawrow provozieren ließ. Quel

Die Tugendwächter von der Volksbühne

Die Tugendwächter von der Volksbühne Die Tugendwächter von der Volksbühne Die französische Publizistin Caroline Fourest sollte an der Berliner Volksbühne aus ihrem woke-kritischen Buch lesen. Weil das Theater ihr einen Tugendwächter zur Seite stellen wollte, hat sie nun abgesagt. Fourests Verleger spricht von Diffamierung. Quelle: WELT Diese Beiträg

Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988

Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988 Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988 Vor ihrem abermaligen Untergang, diesmal durch das Neun-Euro-Ticket: Meine Erinnerung an die "Insel der Deutschen".