Direkt zum Hauptbereich

Es begann mit Feuerskraft

Es begann mit Feuerskraft

 


Die Oulhamrs waren ein stolzer Stamm, dessen Leben sich um das Feuer drehte. Sie waren in der Lage, die Glut aufrechtzuerhalten und die Flammen zu entfachen, aber das Feuer, das sie in drei Käfigen aufbewahrten, war unbezwingbar für sie. Tag und Nacht wurde es von vier Frauen und zwei Kriegern bewacht. Es war das Herz des Stammes, die Quelle des Lebens und die Grundlage für ihre Überlebensstrategie.

Eines Tages, während einer wilden Auseinandersetzung mit einem feindlichen Stamm, wurden die Käfige, in denen das Feuer brannte, zerstört. Es kam zu einer Katastrophe für die Oulhamrs. Ohne das Feuer waren sie dem Tod ausgeliefert, in der Kälte und Dunkelheit der Nacht. Der besiegte Clan floh hinter seinem Häuptling Faouhm in die Wildnis.

In seiner Verzweiflung versprach Faouhm dem Krieger, der ihnen das Feuer zurückbringen würde, seine Nichte Gammla als Frau und den Herrscherstab. Ein junger Krieger namens Kaida trat vor, bereit, die Herausforderung anzunehmen. Er wusste, dass es nicht leicht sein würde, das Feuer zurückzubringen, aber er war bereit, alles zu tun, um seinen Stamm zu retten.

Weiterlesen »
Zur Quelle wechseln

Bella
Ein Beitrag von Bella.
Email Marketing Powered by MailPoet

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Schon 2019 wollte der ukrainische Präsident die Donbass-Frage klären. Er fuhr nach Paris, um Putin am Verhandlungstisch zu begegnen. Jetzt enthüllt ein Unterhändler, wie „ahnungslos" Selenskyj auftrat – und wie unnötig er sich von Sergej Lawrow provozieren ließ. Quel

Die Tugendwächter von der Volksbühne

Die Tugendwächter von der Volksbühne Die Tugendwächter von der Volksbühne Die französische Publizistin Caroline Fourest sollte an der Berliner Volksbühne aus ihrem woke-kritischen Buch lesen. Weil das Theater ihr einen Tugendwächter zur Seite stellen wollte, hat sie nun abgesagt. Fourests Verleger spricht von Diffamierung. Quelle: WELT Diese Beiträg

Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988

Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988 Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988 Vor ihrem abermaligen Untergang, diesmal durch das Neun-Euro-Ticket: Meine Erinnerung an die "Insel der Deutschen".