Direkt zum Hauptbereich

Herr und Frau Jumelin

Herr und Frau Jumelin

 


Maurice Leblanc

Herr und Frau Jumelin

 In einem kleinen, abgelegenen Haus zwischen Duclair und dem Château du Taillis erhängte sich ein Mann. Er hinterließ dieses Manuskript:

 Ich bringe mich um. Es gibt Erinnerungen, die man nicht ertragen kann. Sie verfolgen dich. Sie zwingen dich zu sterben. Man möchte sie zerquetschen, sie richten sich auf, noch
zwingender. Sie sind das Zentrum unseres Lebens, der Dreh- und Angelpunkt, um den sich der Tanz unserer Ideen dreht, das ständige Motiv unseres Verhaltens. Die Funktion des Gehirns ist nicht mehr das Denken, sondern das
Erinnern. Wir sind keine willens- und urteilsfähigen Wesen mehr: Wir sind ein Gedächtnis.


So erinnere ich mich. Eine einzige Erinnerung fordert alle meine geistigen und körperlichen Fähigkeiten heraus.
Meine Augen sehen nichts anderes
, meine Ohren hören nichts anderes als ihre Worte, der Akt vollzieht sich vor meinen Augen. Mein Gott, wie gut wäre es, wenn ich vergessen könnte! Aber es gibt kein wohltuendes Wasser, das die Vergangenheit auslöschen und meine Seele von den abscheulichen
Visionen, mit denen sie behaftet ist, reinigen würde. Also muss ich sterben.


Wenn Sie meine Geschichte gelesen haben, werden Sie mir zustimmen.

 

Weiterlesen »
Zur Quelle wechseln

Bella
Ein Beitrag von Bella.
Email Marketing Powered by MailPoet

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Schon 2019 wollte der ukrainische Präsident die Donbass-Frage klären. Er fuhr nach Paris, um Putin am Verhandlungstisch zu begegnen. Jetzt enthüllt ein Unterhändler, wie „ahnungslos" Selenskyj auftrat – und wie unnötig er sich von Sergej Lawrow provozieren ließ. Quel

Die Tugendwächter von der Volksbühne

Die Tugendwächter von der Volksbühne Die Tugendwächter von der Volksbühne Die französische Publizistin Caroline Fourest sollte an der Berliner Volksbühne aus ihrem woke-kritischen Buch lesen. Weil das Theater ihr einen Tugendwächter zur Seite stellen wollte, hat sie nun abgesagt. Fourests Verleger spricht von Diffamierung. Quelle: WELT Diese Beiträg

Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988

Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988 Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988 Vor ihrem abermaligen Untergang, diesmal durch das Neun-Euro-Ticket: Meine Erinnerung an die "Insel der Deutschen".