Direkt zum Hauptbereich

DIE DREI MUSKETIERE

DIE DREI MUSKETIERE


Rudyard Kipling

DIE DREI MUSKETIERE


    Und als der Krieg begann, machten wir Jagd auf den kühnen Afghanen und schlugen den allmächtigen Ghazi in die Flucht, ja, meine Herren. Und wir marschierten in Kabul ein und nahmen den Balar'-Issar ein und lehrten sie, den englischen Soldaten zu respektieren.

    (Chanson de Chambrée)

Mulvaney, Ortheris und Learoyd sind einfache Soldaten in der zweiten Kompanie eines Linienregiments und meine persönlichen Freunde.

Ich glaube, aber ich bin mir nicht ganz sicher, dass sie zusammengenommen die schlechtesten Soldaten des Regiments sind, da sie ein wahres Genie darin sind, sich als Strippenzieher und Drahtzieher zu entpuppen.

Hier ist eine Geschichte, die sie mir neulich im Café von Umballa erzählten, als wir auf einen Zug warteten.

Ich bezahlte das Bier und wenn die Geschichte mich anderthalb Gallonen gekostet hat, war es immer noch ein gutes Geschäft.

Weiterlesen »
Zur Quelle wechseln

Bella
Ein Beitrag von Bella.
Email Marketing Powered by MailPoet

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris

Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Selenskyjs strategischer Fehler in Paris Schon 2019 wollte der ukrainische Präsident die Donbass-Frage klären. Er fuhr nach Paris, um Putin am Verhandlungstisch zu begegnen. Jetzt enthüllt ein Unterhändler, wie „ahnungslos" Selenskyj auftrat – und wie unnötig er sich von Sergej Lawrow provozieren ließ. Quel

Die Tugendwächter von der Volksbühne

Die Tugendwächter von der Volksbühne Die Tugendwächter von der Volksbühne Die französische Publizistin Caroline Fourest sollte an der Berliner Volksbühne aus ihrem woke-kritischen Buch lesen. Weil das Theater ihr einen Tugendwächter zur Seite stellen wollte, hat sie nun abgesagt. Fourests Verleger spricht von Diffamierung. Quelle: WELT Diese Beiträg

Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988

Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988 Schriftsteller Eckhart Nickel über Sylt: Westerland, 1988 Vor ihrem abermaligen Untergang, diesmal durch das Neun-Euro-Ticket: Meine Erinnerung an die "Insel der Deutschen".